LOST Denkmal
Wir vertreten die Stichting Egmond ’40-’45 und leiten das Bunkermuseum Jansje Schong in den Noordduinen von Egmond aan Zee. In unserem Museum erzählen wir die Geschichte von Egmond aan Zee während des Zweiten Weltkriegs.
Im Februar 2022 wurde während des Sturms Eunice das Wrack eines britischen Bombers aus dem Zweiten Weltkrieg an den Strand von Camperduin gespült.

Weitere Nachforschungen ergaben, dass es sich um einen Rumpfteil einer britischen Short Stirling handelte, die höchstwahrscheinlich am 17. Dezember 1942 in der Nordsee abgestürzt war. Die gesamte Besatzung kam ums Leben. Die acht Besatzungsmitglieder werden bis heute vermisst.
Die Recherchen zu diesem Gerät brachten uns in Kontakt mit den Angehörigen. Diese Gespräche zeigten, wie sehr es geschätzt wurde, dass wir uns nach all den Jahren immer noch so sehr dafür einsetzen, die Erinnerungen lebendig zu halten.
Einer dieser Verwandten schlug vor, ein Denkmal zu errichten.
Das brachte uns zum Nachdenken: Warum nicht ein Denkmal für alle vermissten Besatzungsmitglieder über der Nordsee? So entstand unsere Idee, das LOST-Denkmal zu errichten, ein Akronym für Lost Over Sea Tribute.
Für wen ist es geeignet?
Wir wollen einer möglichst breiten Gruppe gedenken. Damit sind nicht nur die Alliierten gemeint, sondern auch deutsche Flugzeugbesatzungen, die ums Leben kamen. Dazu nicht nur in der Nordsee, sondern auch das, was im Ärmelkanal abgestürzt ist und hier in der Gemeinde Egmond angespült wurde.
Kurzum: international eine breite Gruppe. Der internationale Charakter der Gefallenen verdient aus unserer Sicht ein internationales Denkmal.

Wie wird das Denkmal aussehen?
Eines hatten alle Besatzungsmitglieder gemeinsam: Unabhängig von ihrer Nationalität trugen sie alle eine Identitätsmarke.
Das ist die Grundlage unseres Denkmals. Form und Farbe der Typenschilder unterscheiden sich von Land zu Land.
In unserem Denkmal formen wir sie zusammen zu einem Menschen.
Basierend auf der Idee, nach 77 Jahren gemeinsam zu gedenken.
Die Namensschilder fallen vom Himmel, bilden einen Flieger und fallen dann weiter auf den Meeresboden.
Jedes Namensschild trägt den Namen einer tatsächlich vermissten Person über der Nordsee.

Britisch

Deutsch

Amerikanisch

Wie entsteht das Denkmal?
Das Denkmal besteht aus Epoxidharz, das von einem Edelstahlgehäuse umhüllt ist, das eine Flugzeugtraverse darstellt.
Im Epoxidharz wird anhand der verschiedenen Typenschilder ein Flieger abgebildet.
Das LOST-Denkmal ist etwa 2 Meter hoch, 60 Zentimeter breit, 20 Zentimeter tief und wird etwa 600 Kilogramm wiegen.
Von oben fällt LED-Licht durch das Denkmal und macht es zu einem Anblick, den man am Abend nicht verpassen sollte.
Der vorgesehene Standort
Am Anfang des Boulevard Noord in Egmond aan Zee, links von der Aussichtsplattform.
Helfen Sie mit, dieses schöne Denkmal zu verwirklichen
Ich möchte spenden
Spenden
Aktuelles
Video Lost – Vorschau
Der erste Drehtag für den Werbefilm „Lost Monument“ ist vorbei. Sehen Sie sich die Vorschau an!
Verwandte des Heckschützen Thomas Robert Pagget besuchen Museum
Heute hatten wir Besuch von Verwandten von Thomas Robert Pagget. Dieser Heckschütze ist über der Nordsee verschwunden. In der Nacht vom 11. auf den 12. Juni 1943 wurde seine Lancaster in der Nähe der Piers von IJmuiden abgeschossen. Seine Leiche und die von zwei...
No Results Found
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
Foto's uit het bericht van Egmond '40-'45 ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Het lost monument staat nu bij a drie maanden en heeft al heel wat mooie plaatjes en waardering opgeleverd!
Binnenkort komt het informatie bord erbij te staan! ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Het informatie bord wat bij het LOST monument komt te staan is gesponsord door de dorpsvereniging de Parel aan Zee. bedankt! ... Mehr sehenWeniger sehen
2 KommentareComment on Facebook
Nu even recht😉
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook